Datenschutzerklärung
1. Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Datenschutz
Als Betreiber dieser Website nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Hendrik Zühlke Bölschestraße 59 12587 Berlin
Telefon: 0176 66 89 57 50 E-Mail: info@zuehlke-coaching.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit die folgenden Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Vervollständigung oder Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt.
- Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
- Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
3. Datenerfassung auf dieser Webseite
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Zweck und Rechtsgrundlage: Die Erhebung ist technisch notwendig, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: Die Server-Log-Dateien werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Wir unterscheiden zwischen:
- Technisch notwendigen Cookies: Diese sind für die grundlegende Bereitstellung und Funktion unserer Website zwingend erforderlich (z. B. für die Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen). Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
- Analyse- und Marketing-Cookies: Diese Cookies (z. B. von Google Analytics, siehe unten) dienen der Analyse des Nutzerverhaltens. Für deren Einsatz holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung über unseren Cookie-Banner ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Kontaktformular/ Online-Terminvereinbarung
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Speicherdauer: Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Analysetool und Drittanbieter
Google Analytics (via Site Kit)
Wir nutzen auf dieser Website Google Analytics (über das WordPress-Plugin Google Site Kit), einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“).
Zweck der Verarbeitung: Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und Berichte über Ihre Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Dies dient der Optimierung unserer Website.
Rechtsgrundlage: Die Nutzung von Google Analytics erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Ohne Ihre aktive Zustimmung über den Cookie-Banner erfolgt keine Datenverarbeitung durch Google Analytics.
IP-Anonymisierung und Auftragsverarbeitung: Wir verwenden die Funktion zur IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, bevor sie in die USA übertragen wird. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) abgeschlossen, in dem Google zur Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards verpflichtet wird.
Drittlandtransfer (Übermittlung in die USA): Da Daten an Google-Server in den USA übertragen und dort verarbeitet werden können, weisen wir auf das Risiko hin, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten erhalten könnten. Die Übermittlung basiert auf dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission zum EU-US Data Privacy Framework (DPF), da Google LLC nach diesem Rahmen zertifiziert ist.
Widerruf und Speicherdauer: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen widerrufen. Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Nutzer- und Ereignisdaten werden nach spätestens 14 Monaten automatisch gelöscht.