Ihr Coach in Berlin: Hendrik Zühlke

Seit 2016 begleite ich als selbstständiger und zertifizierter systemischer Coach in Berlin Friedrichshagen (Köpenick) Menschen auf ihrem Weg zu persönlicher Entwicklung und innerer Klarheit mit meiner Paarberatung und dem Individualcoaching. Meine Ausbildung an der Arche Medica Heilpraktikerschule hat mir nicht nur die nötigen Werkzeuge an die Hand gegeben, sondern auch ein tiefes Verständnis für individuelles, menschliches Verhalten vermittelt. Doch mein Weg führte mich weit über klassische Coaching-Methoden hinaus – in die Welt der Philosophie. In meinem individuellen Coaching begleite ich Sie dabei, Ihre inneren Blockaden zu überwinden, Ihre Stärken zu erkennen und ein Leben zu führen, das im Einklang mit Ihren tiefsten Werten steht.
Mit meiner Leidenschaft für Philosophie biete ich Ihnen eine einzigartige Perspektive, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern. Mein Ziel ist es, Ihnen nicht nur Lösungen zu präsentieren, sondern Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um Ihre eigenen Antworten zu finden.
Der freie Geist: Philosophie als Wegweiser
Meine Arbeit als Coach in Berlin ist tief in den Erkenntnissen von über 2000 Jahren philosophischer Tradition verwurzelt. Insbesondere die Gedanken von Friedrich Nietzsche und Arthur Schopenhauer sind für mich prägend. Ich bin davon überzeugt, dass in diesen alten Schriften Antworten auf die drängendsten Fragen unserer modernen Zeit verborgen liegen: Wie sollen wir leben? Wie finden wir Glück und Sinn?
Doch oft ist der Zugang zu diesem Wissen durch eine komplexe Sprache erschwert. Meine Aufgabe sehe ich darin, diese „schwere Kost“ in eine verständliche und anwendbare Form zu übersetzen, sodass Sie sich voll und ganz auf den schwierigsten Teil konzentrieren können: die Umsetzung.
Ein zentrales Thema meiner Arbeit ist die von Nietzsche beschriebene Ziellosigkeit unserer Zeit. Mit seinem berühmten Ausspruch „Gott ist tot“ diagnostizierte Nietzsche nicht nur den Verlust des religiösen Glaubens, sondern den Tod aller absoluten Wahrheiten. Es ist das Ende des Glaubens daran, dass irgendeine externe Instanz – sei es ein Gott, die Wissenschaft oder eine Ideologie – uns eine vollständige und endgültige Antwort auf unsere existentiellen Fragen liefern kann. Die Antwort ist nur in uns selbst verborgen. Das ist kein Grund zur Verzweiflung, sondern eine Aufforderung, selbst zu den Göttern zu werden, die wir uns wünschen. Es bedeutet, die eigene Existenz kreativ zu gestalten, ständig im Wandel zu sein und die Konstanz zu hinterfragen, die wir uns so sehr wünschen. Es ist die Akzeptanz, dass das Leben Veränderung ist. Oder, wie Nietzsche es mit dem Begriff „Amor fati“ zusammenfasste: Wir müssen lernen, unser Schicksal zu lieben.
Das Üben der Stoa und der Übermensch
In meiner Arbeit begebe ich mich auch in die Welt der Stoa, die uns lehrt, die Dinge zu akzeptieren, die wir nicht ändern können. Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel drückte dies mit dem berühmten Satz aus: „Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.“ Es ist die Meisterschaft über den eigenen Geist, die wahre Freiheit ermöglicht.
Oft wird der Begriff des „Übermenschen“ nach Nietzsche missbräuchlich verwendet. Er ist kein Bild von einem machtgierigen Herrscher, sondern ein Sinnbild für einen Menschen, der sich durch Kreativität und fortwährende Veränderung selbst überwindet. Es ist das Ideal einer Persönlichkeit, die ihre eigenen Werte schafft und ihr Leben bewusst und leidenschaftlich gestaltet. In meiner Arbeit mit Klienten – sei es im individuellen Coaching, im Paarcoaching oder bei der Unterstützung von Unternehmen bei Transformationsprozessen – ist dieses Streben nach einer besseren, bewussteren Gesellschaft meine größte Motivation. In diesem Sinne strebe ich gemeinsam mit Ihnen den Übermenschen an: einen Menschen, der sein Schicksal liebt und seine Freiheit gestaltet. Was ist Ihr Ziel? Erzählen Sie mir davon in einem kostenlosen Erstgespräch.